@database photocd.guide @author "Olaf Barthel" @(c) "Copyright 1993-1995 Corporate Media OHG" @$VER: photocd.guide 1.0 (28.10.94) @node Main "Photo CD DataType" @{b}Photo CD DataType@{ub} Copyright 1993-1995 by Corporate Media OHG Geschrieben von Olaf Barthel I. @{" Informationen " link Informationen} II. @{" Installation " link Installation} III. @{" Einstellungen " link Einstellungen} @endnode @node Informationen Der Photo CD DataType erm glicht das Anzeigen von Kodak Photo CD Bildern mit Hilfe des "MultiView" Programmes und anderer Software, die ber das DataType-System der Workbench 3.0 Bilder lesen kann. Bilder k nnen entweder in HAM/HAM8 Aufl sung oder in 8-256 Farben dargestellt werden. Als Bildgr en werden Base/16 (192 128 Pixel), Base/4 (384 256 Pixel) und Base (768 512 Pixel) unterst tzt. Die Auswahl, welche Bildgr e und welche Farbdarstellung benutzt werden soll, geschieht ber eine Umgebungsvariable (siehe @{"Einstellungen" link Einstellungen}). @endnode @node Installation Der Photo CD DataType ben tigt Workbench 3.0 und Kickstart 3.0, bzw. eine Nachfolgeversion. Die Systembibliothek "picture.datatype" mu gegen die beiliegende Version, die von der Workbench 3.1 stammt, ausgetauscht werden. Anderenfalls ist das Funktionieren des Photo CD DataType nicht zu hrleisten. Kopieren Sie die Dateien "Photo CD" und "Photo CD.info" in die Schublade "Devs:DataTypes" und die Datei "photocd.datatype" in die Schublade "SYS:Classes/DataTypes". Beim n chsten Systemstart steht der Photo CD DataType dann zur Verf gung. Einfacher geschieht die Installation mit Hilfe des Installations- programmes, das auf der Diskette zu finden ist. @endnode @node Einstellungen Um auszuw hlen, in welcher Gr e und in welcher Darstellung Photo CD Bilder geladen werden, wird eine Umgebungsvariable namens "photocd.datatype" verwendet. Sie k nnen Sie global mit dem Shell-Befehl "SetEnv" oder nur lokal f r das jeweilige Shell-Fenster mit dem Befehl "Set" festlegen. Die jeweiligen Parameter m ssen dem folgenden Befehlsmuster entsprechen: HAM/S,HAM8/S,DEPTH/K/N,BASE16/S,BASE4/S,BASE/S Die einzelnen Schl sselw rter haben die folgenden Bedeutungen: 1. HAM Das Bild wird in maximal 4.096 Farben dargestellt. In dieser Aufl sung ist es nicht m glich, das Bild zum Beispiel als Workbenchhintergrund zu verwenden. 2. HAM8 Das Bild wird in maximal 262.144 Farben dargestellt. Diese Einstellung ist nur auf Amiga-Rechnern verf gbar, die mit dem AGA-Grafikchipsatz ausgestattet sind. In dieser Aufl sung ist es nicht m glich, das Bild zum Beispiel als Workbench- hintergrund zu verwenden. 3. DEPTH Hier geben Sie die zu verwendende Farbanzahl direkt an. Der Wert mu sich zwischen 3 und 8 bewegen. Beim Wert 3 werden 8 Farben verwendet, bei 8 sind es 256 Farben. Das Bild wird mit einem Schattierungsverfahren dargestellt und kann auch als Workbenchhintergrund verwendet werden. 4. BASE16 Hiermit w hlen Sie die Bildaufl sung Base/16, d.h. eine Bildgr e von 192 128 Pixeln. 5. BASE4 Hiermit w hlen Sie die Bildaufl sung Base/4, d.h. eine Bildgr e von 384 256 Pixeln. 6. BASE Hiermit w hlen Sie die Bildaufl sung Base/4, d.h. eine Bildgr e von 768 512 Pixeln. Um eine bestimmte Einstellung zu w hlen, geben Sie zum Beispiel den Befehl setenv photocd.datatype base in einem Shell-Fenster ein. Photo CD Bilder werden anschlie end in der Base-Aufl sung geladen. Weitere Beispiele f r Parameter: 1. depth=8 base4 Bilder werden in 256 Farben, in der Aufl sung Base/4 angezeigt. 2. ham8 base Bilder werden in HAM8 in der Aufl sung Base angezeigt. @endnode